Wasserverbrauch von 3 Personen: Durchschnittswerte, Kosten & Spartipps
WÄRMEPUMPE

Wasserverbrauch von 3 Personen: Durchschnittswerte, Kosten & Spartipps

Wasserverbrauch von 3 Personen: Das Wichtigste in Kürze

  • Pro Jahr liegt der Wasserverbrauch von 3 Personen bei etwa 140.000 Litern.
  • Der Warmwasserverbrauch liegt bei 33.000–40.000 Litern im Jahr.
  • Warmwasser ist 2,5- bis 4-mal teurer als Kaltwasser.

Senke deine Warmwasserkosten!

Installiere jetzt eine Wärmepumpe.

Du fragst dich, ob dein Haushalt beim Wasserverbrauch von 3 Personen im Durchschnitt liegt und wie du effektiv Wasser und Kosten sparen kannst? Wir geben dir den Überblick.

  • Plane deine Wärmepumpe bequem von der Couch aus.

    JETZT BERATUNG SICHERN
  • kostenlos und unverbindlich

Wie hoch ist der durchschnittliche Wasserverbrauch von 3 Personen pro Tag?

Ein 3-Personen-Haushalt in Deutschland verbraucht täglich zwischen 365 und 385 Liter Wasser.

Durchschnittlicher Wasserverbrauch von 3 Personen pro Tag

Der Verbrauch schwankt allerdings je nach Wohnsituation, den persönlichen Nutzungsgewohnheiten und der technischen Ausstattung. Haushalte mit modernen, wassersparenden Geräten und bewusstem Umgang mit der Ressource liegen oft deutlich unter den Durchschnittswerten. Haushalte mit veralteter Technik benötigen tendenziell mehr Wasser.

Wie hoch ist der Warmwasserverbrauch von 3 Personen?

Ein 3-Personen-Haushalt benötigt täglich zwischen 90 und 110 Liter Warmwasser. Das ist zwar deutlich weniger als der Gesamtwasserverbrauch, verursacht aber überproportional hohe Kosten.

Warmwasserverbrauch von 3 Personen: Täglicher Verbrauch, Verbrauch pro Person, Jährlicher Verbrauch

Die hohen Kosten für Warmwasser sind damit zu begründen, dass du für die Wassererwärmung Energie brauchst. Hier macht dein Heizsystem den entscheidenden Unterschied. Mit einer alten Gas- oder Ölheizung zahlst du oft drauf, weil diese Systeme viel Energie verschwenden. Eine Wärmepumpe hingegen nutzt die kostenlose Umweltwärme und arbeitet deutlich sparsamer.

Schon gewusst?

    Wärmepumpen nutzen die kostenlose Umweltwärme und arbeiten dadurch 4-mal effizienter als herkömmliche Heizsysteme. Das bedeutet konkret: Für die gleiche Menge Warmwasser benötigt eine Wärmepumpe nur ein Viertel der Energie einer Gas- oder Ölheizung.

Wofür wird das Wasser im 3-Personen-Haushalt hauptsächlich verwendet?

Der größte Teil des täglichen Wasserverbrauchs entfällt auf die Körperpflege, vor allem das Duschen und Baden. Hier fließen täglich die meisten Liter, gefolgt von der Toilettenspülung.

Wasserverbrauch der wichtigsten Haushaltsgeräte:

  • Waschmaschine: 50–100 Liter pro Waschgang
  • Geschirrspüler: 10–20 Liter pro Spülgang
Verteilung des Wasserverbrauchs im 3-Personen-Haushalt

Wie setzen sich die Kosten für den Wasserverbrauch im 3-Personen-Haushalt zusammen?

Die Wasserkosten bestehen aus 2 Komponenten: dem reinen Kaltwasserbezug und den Energiekosten für die Erwärmung. Warmwasser ist dabei 2,5- bis 4-mal teurer als Kaltwasser. 

Jährliche Gesamtkosten im Überblick:

  • Spanne: 380-700 Euro pro Jahr für einen 3-Personen-Haushalt
  • Günstigste Variante: Mehrfamilienhaus mit Gaszentralheizung (ca. 380 Euro)
  • Teuerste Variante: Einfamilienhaus mit elektrischer Warmwasserbereitung (ca. 700 Euro)

Hinweis!

    Die großen Unterschiede entstehen hauptsächlich durch die Art der Warmwasserbereitung und die Wohnsituation. In Mehrfamilienhäusern profitierst du von effizienteren Zentralheizungen. Dezentrale elektrische Durchlauferhitzer hingegen sind besonders teuer.

Tipps, um den Wasserverbrauch zu senken

Mit den folgenden Tipps kannst du sowohl Kalt- als auch Warmwasser sparen.

  • Drehe das Wasser beim Zähneputzen und Einseifen ab.
  • Dusche statt zu baden – das spart bis zu 100 Liter pro Vorgang.
  • Verkürze deine Duschzeit um nur 2 Minuten und spare täglich 20 Liter.
  • Nutze beim Händewaschen kaltes statt warmes Wasser.
  • Sammle kaltes Wasser beim Warten auf warmes Wasser in einem Eimer.
  • Installiere wassersparende Duschköpfe und Durchflussbegrenzer.
  • Rüste deine Toilette mit einer Spartaste oder einem Spülstopp aus.
  • Nutze den Eco-Modus bei Wasch- und Spülmaschine.
  • Lass Wasch- und Spülmaschine nur voll beladen laufen.
  • Repariere tropfende Wasserhähne sofort – sie verschwenden täglich bis zu 45 Liter.
“Wer heute noch mit Gas oder Öl heizt, verschenkt bares Geld. Wärmepumpen sind die Zukunft der Warmwasserbereitung.”

Wasserverbrauch von 3 Personen: Unser Fazit

Mit bewussten Verhaltensänderungen und wassersparender Technik kannst du deinen Wasserverbrauch deutlich reduzieren. Der wichtigste Faktor ist allerdings das Warmwasser. Mit einer Wärmepumpe kannst du deine Kosten hierfür effektiv senken.

Beantworte online wenige Fragen in nur 2 Minuten und erhalte ein kostenfreies und unverbindliches Angebot für deine Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Jetzt kostenfreie und unverbindliche Beratung anfragen

Unser Komplettpaket auf einen Blick

  • Zertifizierte Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • Kostenlose und unverbindliche Beratung
  • 100 % digitale Wärmepumpen-Planung
  • Förderservice für Zuschüsse von bis zu 70 %
  • Finanzierungsservice
  • Schnelle Lieferung und Installation in ganz Deutschland
  • Fachspezifische Installation
  • Regelmäßige Wartung

Und das alles mit Festpreisgarantie aus einer Hand!

FAQ

Wie viel kostet Wasser für 3 Personen im Monat?

Die monatlichen Wasserkosten für einen 3-Personen-Haushalt liegen zwischen 32 und 58 Euro, je nach Wohnsituation und Art der Warmwasserbereitung.

Was ist der größte Kostenfaktor beim Wasserverbrauch?

Die Energie für die Wassererwärmung stellt den größten Kostenfaktor dar. Warmwasser ist 2,5- bis 4-mal teurer als Kaltwasser.

Wie hoch ist der Abschlag für den Wasserverbrauch?

Der monatliche Abschlag orientiert sich am Vorjahresverbrauch und liegt für 3 Personen meist zwischen 30 und 60 Euro, abhängig vom regionalen Wasserpreis und der Warmwasserbereitung.

Andere lesen auch

hansethem ist tüv süd zertifiziertHansetherm trägt das Siegel ‚Meisterbetrieb‘Hansetherm ist nach ISO 9001 für Qualität zertifiziertHansetherm ist nach ISO 14001 für Umweltmanagement zertifiziertecovadisn-tv Siegel: Hansetherm ist beliebtester Anbieter für Wärmepumpenhansetherm ist Spezialist Wärmepumpen Logohansetherm ist Mitglied im bundesverband wärmepunpen e.V. hansetherm is ausgezeichneter Partner von Vaillant
hansethem ist tüv süd zertifiziert
Hansetherm trägt das Siegel ‚Meisterbetrieb‘
n-tv Siegel: Hansetherm ist beliebtester Anbieter für Wärmepumpen
Hansetherm ist nach ISO 9001 für Qualität zertifiziert
Hansetherm ist nach ISO 14001 für Umweltmanagement zertifiziert
ecovadis
hansetherm ist Spezialist Wärmepumpen Logo
hansetherm ist Mitglied im bundesverband wärmepunpen e.V.
hansetherm is ausgezeichneter Partner von Vaillant
Beratung Anfragen

Einfach unabhängig heizen.

Für dich und die Umwelt.
BERATUNG ANFRAGEN
Beratung anfragen