















Akualisiert: 01.09.2025
Lesezeit: 4 Minuten
Akualisiert: 01.09.2025
Lesezeit: 4 Minuten
Du hast deine Ölheizung schon seit Jahren und merkst, wie die Betriebskosten Jahr für Jahr steigen? Spätestens dann wird es Zeit, deine Ölheizung auf eine Wärmepumpe umzurüsten. Die gute Nachricht: Der Wechsel von Öl zur modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe ist technisch gut machbar und auch finanziell sinnvoll.
Ja, in den allermeisten Fällen ist die Umrüstung von einer Ölheizung auf eine Wärmepumpe technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll. Auch dein Bestandsgebäude eignet sich mit großer Wahrscheinlichkeit für den Wechsel zu einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe. Du musst also nicht in einem Neubau wohnen, um von den Vorteilen einer Wärmepumpe zu profitieren.
Besonders einfach wird die Umrüstung, wenn du bereits Niedertemperaturheizkörper oder eine Fußbodenheizung in deinem Haus hast. Diese Systeme arbeiten mit niedrigeren Vorlauftemperaturen und sind daher ideal für Wärmepumpen geeignet. Aber keine Sorge: Auch mit herkömmlichen Heizkörpern funktioniert eine moderne Wärmepumpe zuverlässig.
Je besser dein Haus gedämmt ist, desto weniger Heizenergie benötigst du und desto günstiger wird dein Betrieb. Eine gute Dämmung von Dach, Wänden und Fenstern sorgt dafür, dass deine Wärmepumpe optimal arbeitet und du maximale Heizkosteneinsparungen erzielst.
Am Anfang der Umrüstung von einer Ölheizung auf eine Wärmepumpe steht die Energieberatung und Heizlastberechnung. Dazu werden zunächst dein Haus und die örtlichen Gegebenheiten analysiert und berechnet, wie die Wärmepumpe dimensioniert werden muss. Der Öltank wird umweltgerecht entsorgt und du gewinnst wertvollen Platz in deinem Keller oder Heizungsraum.
Der Umrüstungsprozess läuft wie folgt ab:
Die Installation ist je nach Art der Wärmepumpe unterschiedlich. Entscheidest du dich für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, sind keine aufwendigen Erdbohrungen oder Erdsonden notwendig. Die Außeneinheit wird einfach außen am Haus aufgestellt und benötigt nur wenig Stellfläche.
Den Abschluss bildet der hydraulische Abgleich. Dieser sorgt dafür, dass alle Heizkörper gleichmäßig und effizient mit Wärme versorgt werden.
Mit der aktuellen Förderung von bis zu 70 % ist jetzt ein besonders günstiger Moment für den Wechsel zur klimafreundlichen Heizlösung. Allerdings gibt es in bestimmten Kontexten bereits gesetzliche Vorgaben zum Umstieg:
Wärmepumpen sind effizienter und haben einen deutlich höheren Wirkungsgrad als Ölheizungen. Der Grund dafür liegt im Funktionsprinzip der Wärmepumpe: Sie nutzt kostenlose Umweltwärme aus Luft, Erde oder Wasser und benötigt nur eine kleine Menge Strom, um diese Wärme auf ein nutzbares Temperaturniveau zu bringen.
Das hier sind die wichtigsten Kostenfaktoren:
Bei Erdwärmepumpen würden zusätzliche Kosten für Erdarbeiten anfallen, und bei Wasser-Wasser-Wärmepumpen die Kosten für die Erschließung des Grundwassers und die Installation der Brunnen.
Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sparst du dir diese Kosten. Die Aufstellung der Außeneinheit geht unkompliziert und schnell. Die genauen Kosten für eine Wärmepumpe und die Installation schwanken allerdings je nach individueller Situation und Dimensionierung. Hol dir deshalb ganz einfach in 2 Minuten ein persönliches Angebot über unseren Online-Fragebogen ein.
Der Umstieg von deiner alten Ölheizung auf eine moderne Wärmepumpe ist sowohl finanziell als auch strategisch eine lohnende Entscheidung. Du amortisiert die Investitionskosten durch deutlich geringere Betriebskosten, da Wärmepumpen viermal effizienter arbeiten als Ölheizungen und kostenlose Umweltwärme nutzen.
Ja, der Umstieg von deiner Ölheizung auf eine moderne Wärmepumpe wird über die KfW großzügig gefördert. Die staatliche Wärmepumpen-Förderung macht die Umrüstung finanziell besonders attraktiv und kann bis zu 70 % deiner Investitionskosten abdecken.
Die KfW-Förderung im Detail:
Bei optimaler Kombination aller Boni erreichst du eine Förderung von bis zu 70 % der förderfähigen Kosten. Das entspricht bei einer Investition von 30.000 € einer maximalen Förderung von 21.000 €.
Der Wechsel von deiner alten Ölheizung zu einer unserer modernen Wärmepumpen läuft mit uns strukturiert und stressfrei ab. Du musst dich um nichts kümmern – wir begleiten dich durch den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass die Umrüstung in nur 70 Tagen komplett abgeschlossen ist. Bequem und digital planst du von der Couch aus, während wir alle technischen und bürokratischen Schritte für dich übernehmen.
Der beste Zeitpunkt für die Umrüstung ist jetzt: Die Förderung ist auf Rekordniveau, die Technologie ausgereift und die gesetzlichen Anforderungen werden nur noch strenger. Einfach unabhängig heizen – mit hansetherm wird das zur klimafreundlichen Realität.
Ja, in den allermeisten Altbauten ist die Umrüstung problemlos möglich. Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen funktionieren auch mit bestehenden Heizkörpern und erreichen weiterhin höhere Wirkungsgrade als Ölheizungen.
Für Luft-Wasser-Wärmepumpen ist in der Regel keine spezielle Baugenehmigung erforderlich. Du solltest lediglich die Abstandsregeln und Lärmschutzbestimmungen beachten.
Ja, die vorhandenen Heizkörper können in vielen Fällen weiterverwendet werden. Falls nicht, kannst du trotzdem etwas größer dimensionierte Heizkörper verwenden, anstatt direkt auf eine Fußbodenheizung umsteigen zu müssen.