666adc69a3165a0ff3f56976
WÄRMEPUMPE

Kostenlose und unverbindliche Wärmepumpen-Beratung bei hansetherm

Aktualisiert:

01.09.2025

Lesezeit:

4

Minuten
Kostenlose und unverbindliche Wärmepumpen-Beratung bei hansetherm
WÄRMEPUMPE

Kostenlose und unverbindliche Wärmepumpen-Beratung bei hansetherm

Aktualisiert:

01.09.2025

Lesezeit:

4

Minuten

Wärmepumpen-Beratung bei hansetherm: Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst deine Wärmepumpen-Beratung einfach online in unter 1 Minute anfragen und sie ist 100% kostenlos und unverbindlich
  • Die Beratung ist auf deine individuelle Wohn- und Heizsituation zugeschnitten
  • Den gesamten Prozess durchweg steht dir ein persönlicher, fester Ansprechpartner zur Verfügung
  • Das Komplettpaket umfasst zudem eine Finanzierungs- und Fördermittelberatung und ist mit Festpreisgarantie

Wärmepumpe im Komplettpaket mit Festpreisgarantie!

Lass dich kostenfrei beraten und sichere dir jetzt deine effiziente All-in-One Lösung!

Die Suche nach der idealen Wärmepumpe für dein Zuhause kann sich anfühlen wie die Navigation durch einen Dschungel aus Optionen, Fördermitteln und technischen Details. Genau hier setzen wir an: Mit unserer kostenfreien und unverbindlichen Wärmepumpen-Beratung navigieren wir dich sicher und verständlich durch diesen Irrgarten und schaffen Klarheit. Dabei berücksichtigen wir ganz genau die individuellen Gegebenheiten deines Hauses, damit auch du langfristig kostensparend und umweltfreundlich heizen kannst.

Profitiere von unserer individuellen Wärmepumpen-Beratung

Du überlegst, auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu wechseln, bist dir aber noch unsicher, ob dein Eigenheim in Frage kommt? Dann bist du bei hansetherm genau richtig, denn wir haben die Antworten auf all deine Fragen!

Bei hansetherm triffst du auf eine kostenlose und unverbindliche Wärmepumpen-Beratung in ganz Deutschland. 

Wärmepumpen-Beratung bei hansetherm

Wir versorgen dich mit allen wichtigen Infos zu unseren zertifizierten Luft-Wasser-Wärmepumpen und berücksichtigen dabei die spezifischen Anforderungen deines Eigenheims.

Doch damit ist nicht genug. Wenn du dich nach unserer Beratung für uns entscheiden solltest, bekommst du das komplette Paket zu einem Festpreis, denn wir mögen es transparent und unkompliziert: Neben der Wärmepumpe und Beratung selbst sind Planung, Installation und Wartung deiner Wärmepumpe im Komplettpaket inbegriffen.

Kein Papierkram, keine Sorgen: Wir kümmern uns sogar um die Beantragung deiner Fördermittel, damit du die maximale Förderung für dein Eigenheim erhältst.

Unser Komplettpaket auf einen Blick

  • Zertifizierte Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • Kostenlose und unverbindliche Beratung
  • 100 % digitale Wärmepumpen-Planung
  • Förderservice für Zuschüsse von bis zu 70 %
  • Finanzierungsservice
  • Schnelle Lieferung und Installation in ganz Deutschland
  • Fachspezifische Installation
  • Regelmäßige Wartung

Und das alles mit Festpreisgarantie aus einer Hand!

Die Basics zu deiner Wärmepumpen-Beratung

Wärmepumpen sind ein breites Thema. Hier geben wir dir erstmal einen kurzen Überblick über das Wichtigste, das du wissen musst.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe funktioniert nach dem sogenannten Kältemittelkreislauf. Sie nutzt die Umweltwärme als Wärmequelle, entzieht dazu der Außenluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser Wärme, und gibt diese an dein Heizsystem weiter. Selbst bei Minusgraden ist noch genügend Umgebungswärme vorhanden. Das Kältemittel in der Wärmepumpe verdampft bereits bei niedrigen Temperaturen, wird dann komprimiert und gibt die Wärme an dein Heizwasser ab.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • COP-Wert über 4,9 bei modernen Wärmepumpen wie unserer R290 Green
  • Zuverlässiger Betrieb auch bei –25 °C Außentemperatur
  • Keine aufwendigen Erdbohrungen oder Genehmigungen nötig
  • Monoblock-Bauweise für unkomplizierte Installation

Der große Vorteil gegenüber Gas- oder Ölheizungen liegt in der hohen Effizienz und der Nutzung kostenloser Umweltwärme. Aus einem Teil Strom werden fast 5 Teile Wärme erzeugt. Auch das Kältemittel ist ein wichtiger Faktor.

Hinweis!

Die Effizienz einer Wärmepumpe wird durch die Jahresarbeitszahl (JAZ) gemessen, die das Verhältnis von erzeugter Wärme zu eingesetztem Strom über ein ganzes Jahr angibt. Eine Jahresarbeitszahl von 4,0 bedeutet beispielsweise, dass aus einem Kilowatt Strom 4 Kilowatt Wärme entstehen.

Welches Wärmepumpen-Modell passt zu mir?

Luft-Wasser-Wärmepumpen sind für die meisten Einfamilienhäuser und Bestandsgebäude die beste Lösung, da sie keine Erdarbeiten erfordern, flexibel im Aufstellort und am kostengünstigsten sind.

Unsere Modelle R290 Green und aroTHERM Plus (Vaillant) im Vergleich:

Die Entscheidung zwischen den Modellen treffen wir gemeinsam in der 100 % digitalen Wärmepumpen-Planung. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie Gebäudegröße, Dämmstandard, vorhandene Heizkörper, die Vorlauftemperatur und deine individuellen Wünsche. Die Vorlauftemperatur bestimmt, wie heiß das Wasser wird, das durch deine Heizkörper fließt – je niedriger diese Temperatur, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe.

Hier geht es zum Wärmepumpen Quiz

Welche Förderungen gibt es für Wärmepumpen?

Aktuell kannst du mit bis zu 70 % Wärmepumpen-Förderung von der KfW rechnen. Die KfW ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau und kümmert sich um die Bundesförderung für effiziente Gebäude. Darüber erhältst du neben der Grundförderung auch einen möglichen Zuschuss für die Geschwindigkeit und einen Zuschuss für ein zu versteuerndes Haushaltseinkommen von bis zu 40.000 €.

  • 30 % Grundförderung
  • 20 % Klimageschwindigkeitsbonus
  • 30 % Einkommensbonus

Falls die Förderung nicht alle Kosten abdeckt, kannst du den Ergänzungskredit der KfW nutzen.

  • Kreditvolumen: Bis zu 120.000 € je Wohneinheit
  • Laufzeit: Bis zu 35 Jahre für maximale Flexibilität
  • Zinsbindung: Bis zu 10 Jahre Planungssicherheit
  • Vergünstigte Zinsen: Zwischen 0,01 % und 1,76 % effektiver Jahreszins bei Jahreseinkommen unter 90.000 €

Für Haushalte mit höherem Einkommen gilt ein effektiver Jahreszins ab 3,35 %. Wichtig: Du kannst den Ergänzungskredit nur beantragen, wenn bereits ein KfW-Zuschuss für den Heizungstausch bewilligt wurde.

Wir kümmern uns bei deiner persönlichen Beratung darum, den für dich höchstmöglichen Förderbetrag zu bekommen. Dabei beachten wir die staatliche KfW-Förderung, aber auch regionale Förderungen, die von den Bundesländern angeboten werden. 

5 Gründe für Wärmepumpen: Warum du noch heute eine Wärmepumpe-Beratung brauchst

  1. Seit 2024 müssen Heizungen in Neubauten zu min. 65 % auf erneuerbaren Energien basieren.
  2. Es gibt aktuell Förderungen von bis zu 70 %.
  3. Mit einer Wärmepumpe bist du unabhängig von den Kosten fossiler Brennstoffe.
  4. Wärmepumpen leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
  5. Wärmepumpen sind 4x effizienter als herkömmliche Heizsysteme.

Du genießt reduzierte Wärmepumpen-Anschaffungskosten, heizt anschließend unabhängig, effizient und klimafreundlich und sparst somit langfristig Geld.

  • Gesetzliche Anforderung: Seit dem 1. Januar 2024 müssen Neubauten in Deutschland gemäß dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) Heizungen einbauen, die zu mindestens 65 % auf erneuerbaren Energien basieren. So soll auch auf gesetzlicher Ebene erreicht werden, dass der CO₂-Ausstoß verringert und Deutschland klimaneutral wird. Mit Blick auf die Zukunft ist es also äußerst sinnvoll, sich bereits jetzt genauer mit Wärmepumpen auseinanderzusetzen.
  • Aktuelle Förderungsmöglichkeiten: Darüber hinaus gibt es noch einen nicht zu unterschätzenden Faktor hinsichtlich der Kosten. Im Jahr 2024 kann deine Wärmepumpe bis zu 70 % gefördert werden. Dafür sind die KfW und regionale Förderungsprogramme verantwortlich. Allerdings weiß niemand, wie lange die Förderungen so hoch bleiben. Ein baldiger Wechsel lohnt sich!
  • Unabhängig von fossilen Brennstoffen: Die CO₂-Preise steigen jedes Jahr deutlich an, ohne Aussicht auf eine Verbesserung. Wärmepumpen schützen durch ihren Betrieb mit Strom vor diesen Preisschocks. Zusätzlich könnten sinkende Strompreise als finanzielle Entlastung für Haushalte die Betriebskosten von Wärmepumpen noch weiter senken. Das bedeutet einen doppelten finanziellen Vorteil für Wärmepumpen-Besitzer.
  • Umweltfreundlichkeit: Vor dem Hintergrund des Klimawandels zählt aktuell jeder Schritt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen. Anders als herkömmliche Heizsysteme, die auf fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas basieren, nutzen Wärmepumpen die in Luft, Grundwasser oder Erdreich gespeicherte Energie, um Wärme zu erzeugen. Dadurch produzieren sie deutlich weniger CO₂.
  • Effizienz: Wärmepumpen sind besonders effizient und können mit der aufgenommenen Umgebungswärme beeindruckende Wirkungsgrade erreichen: Sie sind 4x effizienter als Ölheizungen. So kannst du auf lange Sicht effektiv Kosten sparen.

Schon gewusst?

Wärmepumpen eignen sich nicht nur für Neubauten, sondern auch für Altbauten oder bei Sanierungen. Das hat eine Studie des Fraunhofer Instituts herausgefunden, bei der 56 bestehende Gebäude über einen Zeitraum von 5 Jahren getestet wurden. Die Wärmepumpen waren äußerst effizient und die CO₂-Werte lagen im Vergleich zu Gasheizungen um bis zu 61 % niedriger.

Besonders attraktiv: Luft-Wasser-Wärmepumpen passen nahezu überall. Wieso? Im Gegensatz zu Erd- oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen werden hier keine Genehmigungen für Tiefbohrungen für die Kollektoren oder Sonden bzw. für den Saug- und Schluckbrunnen benötigt – das senkt auch die Kosten deutlich.

Beratung, die beeindruckt: Worauf kommt es bei der Wärmepumpen-Beratung an?

Immer bestens beraten mit hansetherm
Immer bestens beraten mit hansetherm

Bei hansetherm setzen wir auf eine persönliche, ortsunabhängige Wärmepumpen-Beratung durch einen festen Ansprechpartner, der sich deinen Fragen und Bedürfnissen rund um unsere effizienten Luft-Wasser-Wärmepumpen widmet.

Du bekommst von uns Antworten auf all deine Fragen: von der Funktionsweise über die Lebensdauer bis hin zur optimalen Dimensionierung und technischen Kennzahlen wie JAZ oder COP. So erhältst du eine klare Vorstellung über deine langfristigen Einsparungen.

Absolute Transparenz steht bei uns im Mittelpunkt. Wir klären dich umfassend über Kosten, Finanzierungswege und Förderchancen auf, damit du von maximalen Zuschüssen profitierst. 

Wir setzen auf Individualität und Verlässlichkeit, sodass dein Weg zur Wärmepumpe so reibungslos und vorteilhaft wie möglich verläuft. 

Bei unserer kostenlosen und unverbindlichen Wärmepumpen-Beratung erfährst du:

  • Alles, was du über die Luft-Wasser-Wärmepumpe wissen musst
  • Ob sich dein Eigenheim und Lebenssituation für eine Wärmepumpe eignet
  • Welche Kosten auf dich zukommen
  • Welche Förderungen dir persönlich zustehen
  • Wie du eine Wärmepumpe finanzieren kannst
  • Wie die Installation abläuft und worauf es dabei ankommt
  • Wie die weiteren Schritte wie Wartung aussehen

Mit hansetherm zur Unabhängigkeit: Wärmepumpen-Beratung in nur 3 Schritten

“Bin schwer beeindruckt von hansetherm! Die digitale Beratung war eine neue, äußerst positive Erfahrung.”
– Tobias Riedel, Google Rezensionen

Mit hansetherm erhältst du eine kompetente Wärmepumpen-Beratung, die auf Transparenz ausgerichtet ist und Rücksicht auf deine individuellen Gegebenheiten nimmt. Mit unserem Online-Planungstool kannst du die ersten Schritte ganz bequem von zu Hause aus erledigen und erhältst daraufhin eine persönliche Beratung und ein individuelles Angebot. 

  1. Fülle in nur 2 Minuten unseren Fragebogen aus
    Anhand des Fragebogens können wir uns einen ersten Überblick über deine aktuelle Heizung und individuelle Situation verschaffen.
  2. Erhalte eine kostenfreie und unverbindliche Wärmepumpen-Beratung
    Wir beraten dich persönlich auf Basis deiner Angaben im Fragebogen und erstellen dir ein individuelles Angebot, das auf dein Eigenheim abgestimmt ist.
  3. Genieße unser Komplettpaket

Wir kümmern uns um deine Förderanträge, die fachgerechte Installation deiner Luft-Wasser-Wärmepumpe und die regelmäßige Wartung, alles mit Festpreisgarantie.

Bereit für den ersten Schritt? Unser Fragebogen wartet auf dich – in weniger als 2 Minuten ausgefüllt, bringt er dich deiner persönlichen Wärmepumpen-Beratung ein großes Stück näher. Starte jetzt und lass uns gemeinsam die ideale Lösung für dich und dein Eigenheim finden!

Jetzt kostenfreie und unverbindliche Beratung anfragen

Unsere Wärmepumpen-Beratung

Nachhaltiges Wohnen und die Reduktion des CO₂-Fußabdruckes rücken immer mehr in den Vordergrund. Aus gutem Grund gibt es vom Staat derzeit Förderungen von bis zu 70 % für den Wechsel zur Wärmepumpe.

Hier kommt hansetherm ins Spiel: Mit unserer kostenfreien und unverbindlichen Wärmepumpen-Beratung beraten wir jeden Eigenheimbesitzer individuell, transparent und ortsunabhängig – nicht nur für unsere Luft-Wasser-Wärmepumpen und unseren Service, sondern auch auf für die unterschiedlichen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Du bekommst von uns einen persönlichen Ansprechpartner, der es versteht, die spezifischen Bedingungen deines Zuhauses zu analysieren und eine Lösung zu finden, die nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ökonomisch attraktiv ist für dich.

Die korrekte Auswahl und Installation einer Wärmepumpe sind komplex, aber mit hansetherm an deiner Seite wird dieser Prozess transparent, digital und einfach.

FAQ

Kann man ein altes Haus mit einer Wärmepumpe heizen?

Auch Bestandsgebäude und Altbauten können mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Allerdings sind dafür gegebenenfalls Sanierungsarbeiten nötig, um die Wärmedämmung zu verbessern. In der persönlichen Beratung können unsere Experten genauer mit dir besprechen, ob dein Altbau für eine Wärmepumpe geeignet ist.

Ist eine Wärmepumpe ohne Photovoltaik sinnvoll?

Ja, eine Wärmepumpe kann auch ohne Photovoltaik sinnvoll sein. Eine Photovoltaikanlage kann die Betriebskosten auf lange Sicht senken, sie ist aber nicht zwingend erforderlich – eine Wärmepumpe kann auch mit Strom aus dem öffentlichen Netz effizient betrieben werden.

Funktioniert eine Wärmepumpe bei Minusgraden?

Ja, eine Wärmepumpe funktioniert auch bei Minusgraden, selbst bei der Außenluft als Wärmequelle. Unsere Wärmepumpen heizen auch bei Temperaturen von –25 °C zuverlässig dein Haus.

Was ist die beste Wärmepumpe auf dem Markt?

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die beliebteste Wärmepumpe Deutschlands. Grund dafür ist der geringe Installationsaufwand, der mit einer niedrigen Anfangsinvestition einhergeht. Neuere Modelle – wie die von hansetherm – sind außerdem geräuscharm und hocheffizient, sodass du sogar langfristig weniger Betriebskosten hast und Geld sparen kannst.

Was ist der Unterschied zwischen einer Luftwärmepumpe und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Eine Luftwärmepumpe ist der Oberbegriff für alle Wärmepumpen, die der Außenluft Wärme entziehen. Es gibt zwei Arten: Die Luft-Luft-Wärmepumpe erwärmt direkt die Raumluft über Klimageräte, während die Luft-Wasser-Wärmepumpe ein Wassersystem erwärmt und über Heizkörper oder Fußbodenheizung heizt.

Wer berät über Wärmepumpen?

Bei Fragen zu deinem individuellen Eigenheim unterstützen wir dich bei hansetherm gerne mit einer kostenlosen und unverbindlichen Wärmepumpen-Beratung. Wir sind ein SHK Meisterbetrieb und unsere Experten mit jahrelanger Erfahrung beraten dich individuell, transparent und professionell.

Andere lesen auch

hansethem ist tüv süd zertifiziertHansetherm trägt das Siegel ‚Meisterbetrieb‘Hansetherm ist nach ISO 9001 für Qualität zertifiziertHansetherm ist nach ISO 14001 für Umweltmanagement zertifiziertecovadisn-tv Siegel: Hansetherm ist beliebtester Anbieter für Wärmepumpenhansetherm ist Spezialist Wärmepumpen Logohansetherm ist Mitglied im bundesverband wärmepunpen e.V. hansetherm is ausgezeichneter Partner von Vaillant
hansethem ist tüv süd zertifiziert
Hansetherm trägt das Siegel ‚Meisterbetrieb‘
n-tv Siegel: Hansetherm ist beliebtester Anbieter für Wärmepumpen
Hansetherm ist nach ISO 9001 für Qualität zertifiziert
Hansetherm ist nach ISO 14001 für Umweltmanagement zertifiziert
ecovadis
hansetherm ist Spezialist Wärmepumpen Logo
hansetherm ist Mitglied im bundesverband wärmepunpen e.V.
hansetherm is ausgezeichneter Partner von Vaillant
Beratung Anfragen

Einfach unabhängig heizen.

Für dich und die Umwelt.
BERATUNG ANFRAGEN
Beratung anfragen